Beschreibung der Mischkost-Diäten
Kalorienreduzierte Mischkost-Diäten gibt es viele. Dazu gehören beispielsweise Die Gute-Laune-Diät, Ideal-Diät, Brigitte-Diät, Fit-For-Fun-Diät und auch die tinto-Methode. Sie alle bauen auf eine kalorienreduzierte, ausgewogene Mischkost auf: 10 bis 15 Prozent der Kalorien aus Eiweiß, 20 bis 30 Prozent aus Fett und mindestens 50 Prozent aus Kohlenhydrate. Die empfohlene Kalorienmenge ist bei den verschiedenen Konzepten unterschiedlich, auch die anderen Säulen für Gewichtsverlust (Bewegung und Verhaltensänderung/mentale Veränderung) werden unterschiedlich stark betont.
Bewertung/Meinung Die Teilnehmer erzielen oft gute Abnehmerfolge, doch längerfristig werden die nur gehalten, wenn Ernährung und Bewegungsverhalten dauerhaft verändert werden, d.h. die Verwandlung dauerhaft “verinnerlicht” wird. Stiftung Warentest hat die folgenden Methoden in ihrer Studie 2005 mit 1 oder 2 bewertet (Beispiele):
Abnehmen mit tinto Brigitte-Ideal-Diät Bild: Gesund und für immer schlank (Volker Pudel) Die Gute-Laune-Diät Ideal-Diät Die neue Fit-for-Fun-Diät Schlank ohne Diät (Schoberberger u.a.) Weight-Watcher-Diät
Anzeige
Vorschlag für ein ganzheitliches Konzept zum Abnehmen und Schlankbleiben

Ein ganzheitliches Konzept setzt auf langfristigen Erfolg und gesunde, dauerhafte Abnahme. Es umfasst
- Motivation
um den Anfang zu finden und um Rückschläge zu verkraften.
- Ernährungsumstellung
Nur eine langfristig veränderte, gesunde und sättigende Ernährung sowie ein verändertes Verhalten machen dauerhaft und gesund schlank.
- Bewegungsumstellung
Spaß, Sport und Bewegung im Alltag (mehr Energie, neues Körpergefühl und Selbstbewusstsein finden, Stoffwechselwirkung, Kalorienverbrauch erhöhen)
- Mentale Veränderungen
Damit die Umstellungen dauerhaft verankert werden, muss man sie als neue Genüsse schätzen lernen; auch muss man alternative Verhaltensweisen zum ungeeigneten Essen in schwierigen Situationen finden und zu all dem positive Assoziationen aufbauen.
* Buchtipps, Produkt-Abbildungen und Links mit Asterisk (*), sind Werbelinks
|