Beschreibung der sogenannten “Max-Planck-Diät”
Die Max-Planck-Gesellschaft distanziert sich von der sogenannten “Max-Planck-Diät”, die sich meines Wissens nach vorwiegend durch Mundpropaganda bzw. kopierte Zettel und später über das Internet verbreitet hat.
Die “Max-Planck-Diät” ist für 2 Wochen konzipiert. Es gibt einen genauen Plan, was wann gegessen werden darf. Morgens gibt es meist schwarzen Kaffee und ein trockenes Brötchen, mittags und abends Eier oder Fleisch mit Salat ohne Dressing. Zwischendrin gibt es auch ein Frühstück mit Möhren und Zitrone, einmal abends Obst und Joghurt. Die Kost ist kalorien- und kohlenhydratarm, enthält viele Eier und Fleisch. Angeblich soll sich durch die “Max-Planck-Diät” eine Stoffwechselumstellung einstellen, nach der man 3 Jahre nicht zunimmt.
Bewertung/Meinung
Die “Max-Planck-Diät” ist eine einseitige Ernährung, die zuwenig Kalzium und Ballaststoffe liefert, während der Cholesterinanteil zu hoch ist. Durch sie ist kein Langzeiteffekt bezüglich Ernährungsumstellung zu erwarten. Die angebliche Stoffwechselumstellung findet nicht statt. Ähnliche Gefahren und Nebenwirkungen wie bei der Atkins-Diät.
Anzeige
Vorschlag für ein ganzheitliches Konzept zum Abnehmen und Schlankbleiben

Ein ganzheitliches Konzept setzt auf langfristigen Erfolg und gesunde, dauerhafte Abnahme. Es umfasst
- Motivation
um den Anfang zu finden und um Rückschläge zu verkraften.
- Ernährungsumstellung
Nur eine langfristig veränderte, gesunde und sättigende Ernährung sowie ein verändertes Verhalten machen dauerhaft und gesund schlank.
- Bewegungsumstellung
Spaß, Sport und Bewegung im Alltag (mehr Energie, neues Körpergefühl und Selbstbewusstsein finden, Stoffwechselwirkung, Kalorienverbrauch erhöhen)
- Mentale Veränderungen
Damit die Umstellungen dauerhaft verankert werden, muss man sie als neue Genüsse schätzen lernen; auch muss man alternative Verhaltensweisen zum ungeeigneten Essen in schwierigen Situationen finden und zu all dem positive Assoziationen aufbauen.
* Buchtipps, Produkt-Abbildungen und Links mit Asterisk (*), sind Werbelinks
|